Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Bibliothek
    • Öffnungszeiten
    • Medien
    • Einschreibung
    • Aktuelles
    • Projekte
    • Lageplan/Standort
    • Team
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Jahresberichte
  • Veranstaltungen
    • Archiv
    • Bilder
  • E-Medien
  • Online-Recherche
  • Regionalshop
    • Kontakt
    • Anbieter
    • Öffnungszeiten
Ein Mädchen mit Rokäppchenumhang und eine Junge mit einer Wolfshandpuppe

Mund:ART : Märchen sind nicht von gestern

Ein märchenhafter Sommer in der Bibliothek

Märchenprojekt der Bibliothek, Aiserkids & BTT-Schwertberg

Ein Hauch von Zauber zieht diesen Sommer durch die Bibliothek Schwerberg. In Zusammenarbeit mit der Aiserbühne und dem Bühnentechnikteam Schwerberg hat das engagierte Bibliotheksteam ein einzigartiges Projekt ins Leben gerufen – gefördert vom Büchereiverband Österreich. Im Mittelpunkt steht ein bewährtes, aber immer wieder faszinierendes Thema: das Märchen.

Warum eigentlich Märchen?

Märchen sind mehr als nur schöne Geschichten. Sie vermitteln Werte wie Empathie, Vertrauen und Mut. Sie regen die Fantasie an, fördern die Sprache und schaffen eine Brücke zwischen vergangener Weisheit und der Welt von heute. Gleichzeitig regen sie an Informationen zu hinterfragen, kritisch zu denken und nicht alles ungeprüft zu glauben, was uns erzählt wird – sei es im Märchen oder im echten Leben. Märchen werfen auch Fragen auf: Sind ihre Rollenbilder noch zeitgemäß? Welche Werte wollen wir heute weitergeben? Diese Reflexion macht sie zu wertvollen Gesprächsanlässen – für Kinder wie für Erwachsene.

Die Bibliothek Schwerberg lädt alle ein, diesen märchenhaften Sommer mitzuerleben – voller Geschichten, Fantasie, Austausch und neuen Perspektiven.

Märchen auf der Straße

Aiserkids unterwegs bei der Langen Einkaufsnacht

Das Projekt startete bei der Langen Einkaufsnacht am 28.6.2025: Eine kleine, engagierte Abordnung der Aiserkids war bei der Langen Einkaufsnacht in Schwerberg unterwegs, ausgestattet mit Mikrofon, Neugier und vielen spannenden Fragen rund ums Thema Märchen.

Insgesamt 24 Personen wurden befragt: nach ihrem Lieblingsmärchen, nach Geschichten, die ihnen Angst gemacht haben, und nach der Frage ob sie Märchen heute noch für zeitgemäß halten.

Die Antworten waren so vielfältig wie die Befragten selbst  und doch zeigte sich ein klares Bild:
Der Großteil der Interviewten steht Märchen positiv gegenüber. Viele schätzen sie für ihre Werte, ihre tiefere Bedeutung und die Kraft, schwierige Themen kindgerecht zu vermitteln. Einige der befragten Erwachsenen betonten auch, dass einige Märchen Zeit und Begleitung brauchen, um sie mit Kindern gut zu besprechen – doch genau darin liegt ihre Stärke.

Märcheninterview

Ein Mikrofon liegt auf einem Blatt mit der Überschrift Märcheninterview
Ein Mädchen hält einen Mann ein Mikrofon hin
Zwei Jugendliche mit dem Bürgermeister in der Mitte
Ein Mädchen zeigt einem Jungen und einem anderen Mädchen die Interviewfragen
Ein Mikrofon liegt auf einem Blatt mit der Überschrift Märcheninterview
Ein Mädchen hält einen Mann ein Mikrofon hin
Zwei Jugendliche mit dem Bürgermeister in der Mitte
Ein Mädchen zeigt einem Jungen und einem anderen Mädchen die Interviewfragen

Märchenhafte Zeiten in der Bibliothek Schwerberg

Mitmachstationen in der Bibliothek

Das Rotkäppchen ist wieder im Wald verschwunden – doch dafür haben gleich zwei neue Märchen ihren Weg in die Bibliothek Schwerberg gefunden. Gemeinsam mit den AISER-Kids und BTT-Schwerberg gibt es 2025 ein ganz besonderes Märchenprojekt in Schwertberg. 

Alle zwei Wochen zieht ein neues Märchen in die Bibliothek ein – zum Staunen, Mitmachen und Entdecken. Seit 28. Juni 2025 waren bereits das Rotkäppchen und eine geheimnisvoll gedeckte Tafel à la Alice im Wunderland in der Bibliothek zu bestaunen. Ab 10. Juli 2025 lädt Schneewittchen dazu ein, ihr Märchen zu erforschen – und wer sich ganz leise in die Bibliothek schleicht, hört vielleicht sogar Dornröschen träumen!

Natürlich gibt es zu jedem Märchen auch passende Bücher und Geschichten zum Ausleihen – altbekannt und neu erzählt.

Kommt vorbei, taucht ein in unsere Märchenwelt – und erlebt, wie Fantasie lebendig wird!

Bilder aus der Mitmachstation

Ein voll gedeckter Tisch für Kinder
Ein Menü wie im Märchen
Ein Mädchen sitzt vor einer Kamishibai Bühne und spielt
Ein Mädchen blickt zu einem Wolf aus Papier auf
Ein Mädchen liest ein Buch
Ein Tisch gedeckt mit 7 Becherlein
Mitmachstation
Mitmachstation
Mitmachstation
Mitmachstation
Mitmachstation
Mitmachstation
Mitmachstation
Mitmachstation
Mitmachstation
Ein voll gedeckter Tisch für Kinder
Ein Menü wie im Märchen
Ein Mädchen sitzt vor einer Kamishibai Bühne und spielt
Ein Mädchen blickt zu einem Wolf aus Papier auf
Ein Mädchen liest ein Buch
Ein Tisch gedeckt mit 7 Becherlein
Mitmachstation
Mitmachstation
Mitmachstation
Mitmachstation
Mitmachstation
Mitmachstation
Mitmachstation
Mitmachstation
Mitmachstation

Ferienzeit wird Märchenzeit!

Podcast-Werkstatt für Kinder von 8 bis 12 Jahren

Die Bibliothek Schwerberg organisiert gemeinsam mit den Aiserkids und dem BTT-Team Schwertberg eine ganz besondere Ferienaktion – voller Fantasie, Geschichten und Technik!

 Hier geht es zur Veranstaltung!

Bibliothek Schwertberg

Marktplatz 7
4311 Schwertberg
Oberösterreich

+43 7262 61103 bibliothek@schwertberg.at

Fußzeilenmenü

  • Datenschutz
  • Impressum
  • https://www.facebook.com/bibliothekschwertberg
  • https://www.instagram.com/bibliothek_schwertberg/?hl=de
  • https://www.youtube.com/channel/UCnjtxbeOXhznsilTHhyt3LA
Bvö LogoBMKOES Logoooe Logo