Mund:ART : Märchen sind nicht von gestern
Ein märchenhafter Sommer in der Bibliothek
Märchenprojekt der Bibliothek, Aiserkids & BTT-Schwertberg, gefördert vom BVÖ
Ein Hauch von Zauber zog im Sommer 2025 durch die Bibliothek Schwerberg. In Zusammenarbeit mit der Aiserbühne und dem Bühnentechnikteam Schwerberg hat das engagierte Bibliotheksteam ein einzigartiges Projekt ins Leben gerufen – gefördert vom Büchereiverband Österreich. Im Mittelpunkt stand ein bewährtes, aber immer wieder faszinierendes Thema: das Märchen.
Warum eigentlich Märchen?
Märchen sind mehr als nur schöne Geschichten. Sie vermitteln Werte wie Empathie, Vertrauen und Mut. Sie regen die Fantasie an, fördern die Sprache und schaffen eine Brücke zwischen vergangener Weisheit und der Welt von heute. Gleichzeitig regen sie an Informationen zu hinterfragen, kritisch zu denken und nicht alles ungeprüft zu glauben, was uns erzählt wird – sei es im Märchen oder im echten Leben. Märchen werfen auch Fragen auf: Sind ihre Rollenbilder noch zeitgemäß? Welche Werte wollen wir heute weitergeben? Diese Reflexion macht sie zu wertvollen Gesprächsanlässen – für Kinder wie für Erwachsene.
Märchen auf der Straße
Aiserkids unterwegs bei der Langen Einkaufsnacht
Das Projekt startete bei der Langen Einkaufsnacht am 28. Juni 2025: Eine kleine, engagierte Abordnung der Aiserkids war bei der Langen Einkaufsnacht in Schwerberg unterwegs, ausgestattet mit Mikrofon, Neugier und vielen spannenden Fragen rund ums Thema Märchen.
Insgesamt 24 Personen wurden befragt: nach ihrem Lieblingsmärchen, nach Geschichten, die ihnen Angst gemacht haben, und nach der Frage ob sie Märchen heute noch für zeitgemäß halten.
Die Antworten waren so vielfältig wie die Befragten selbst und doch zeigte sich ein klares Bild:
Der Großteil der Interviewten steht Märchen positiv gegenüber. Viele schätzen sie für ihre Werte, ihre tiefere Bedeutung und die Kraft, schwierige Themen kindgerecht zu vermitteln. Einige der befragten Erwachsenen betonten auch, dass einige Märchen Zeit und Begleitung brauchen, um sie mit Kindern gut zu besprechen – doch genau darin liegt ihre Stärke.
Märcheninterview
Ferienzeit wird Märchenzeit!
Podcast-Werkstatt für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Die Bibliothek Schwerberg organisierte gemeinsam mit den Aiserkids und dem BTT-Team Schwertberg eine ganz besondere Ferienaktion! Am Samstag, 30. August 2025, verwandelte sich die Aiserbühne Schwertberg in ein echtes Märchenland. Zwölf Kinder nahmen an einer ganz besonderen Ferienaktion teil, einer Märchen-Podcast-Werkstatt.
Das einzigartige Ambiente des ehemaligen Steinbruchs bot die perfekte Kulisse für kreative Ideen. Zwischen Steinwänden, in Ritterstübchen und Künstlerräumen entwickelten die Kinder ihre eigenen Drehbücher und Texte rund um bekannte und weniger bekannte Märchen. Dabei wurde viel gelacht, diskutiert und überlegt: Wie können Märchen in unsere heutige Zeit passen? Welche Botschaften stecken in den alten Geschichten?
Nach einer gemeinsamen Mittagspause stand dann das große Highlight auf dem Programm: die Aufnahme im Tonstudio. Hier erlebten die Kinder, wie ihre vorbereiteten Texte zu richtigen Podcast-Folgen wurden. Besonders spannend war für viele die Technik im Hintergrund, vom Mikrofon über die Regler bis hin zur Schnittsoftware. Mit Begeisterung verfolgten sie, wie aus ihren Stimmen professionelle Aufnahmen entstanden.
Die fertigen Folgen sind bereits online und in Kürze auch als Kreativ-Tonies in der Bibliothek zum Ausleihen. Die Folgen wurden am Dienstag, 07.10.2025 und am Donnerstag, 09.10. um 18 Uhr im Freien Radio Freistadt ausgestrahlt.
Vielen Dank an die Aiserkids, die den Kindern dabei halfen die alten Märchen aufzubereiten und dem Bühnentechnik-Team Schwertberg für die professionellen Aufnahmen! Danke auch an Gerald Reiter für das Mittagessen!
Eine Neuinterpretation eines alt bekannte Märchens spricht dieses Team ein!
"Des Kaiser´s neue Kleider"
Amelie, Louisa und Tobias Louisa haben dem Märchen neues Leben eingehaucht. Hier könnt ihr ihren Podcast mit Herz und Witz anhören!
Des Kaiser's neue Kleider
Team "Bremer Stadtmusikanten" mit Betreuerin Fiona Thurner bei der Aufnahme
Die Bremer Stadtmusikanten
Die Geschichte von Esel, Hund, Katze und Hahn neu interpretiert von Valentina, Nico und Lisa. In ihrem Podcast erzählen sie, wie Freundschaft und Mut alles möglich machen. Jetzt reinhören!
Die Bremer Stadtmusikanten
Diese Gruppe hat ihr Drehbuch schon fertig
"Die Prinzessin auf der Erbse"
Wie empfindlich muss man sein, um eine Erbse zu spüren? Caro, Paula und Emil gehen dieser Frage in ihrem Podcast nach, mit viel Fantasie und Humor!
Die Prinzessin auf der Erbse.mp3
Team Rotkäppchen interpretiert das Märchen ganz neu
Rotkäppchen
Rotkäppchen mal anders! Nils, Jakob und Valerie zeigen in ihrer Podcast-Folge, dass Märchen zeitlos sind, aufgenommen in unserer Märchenwerkstatt auf der Aiserbühne Schwertberg!
Rotkäppchen
Märchenhafte Zeiten in der Bibliothek Schwerberg
Mitmachstationen in der Bibliothek
Das Rotkäppchen ist wieder im Wald verschwunden – doch dafür haben gleich zwei neue Märchen ihren Weg in die Bibliothek Schwerberg gefunden. Gemeinsam mit den AISER-Kids und BTT-Schwerberg gibt es 2025 ein ganz besonderes Märchenprojekt in Schwertberg.
Alle zwei Wochen zieht ein neues Märchen in die Bibliothek ein – zum Staunen, Mitmachen und Entdecken. Seit 28. Juni 2025 waren bereits das Rotkäppchen und eine geheimnisvoll gedeckte Tafel à la Alice im Wunderland in der Bibliothek zu bestaunen. Ab 10. Juli 2025 lädt Schneewittchen dazu ein, ihr Märchen zu erforschen – und wer sich ganz leise in die Bibliothek schleicht, hört vielleicht sogar Dornröschen träumen!
Vier neue Märchenwelten in der Bibliothek Schwertberg: Seit dem 19. August 2025 gibt es gleich vier neue Märchenwelten zu entdecken! Habt ihr sie schon erkannt? In den beiden Schaufenstern erwarten euch Aladdin mit seiner Wunderlampe und Die Schöne und das Biest! Drinnen in der Bibliothek die Kinder selbst ausprobieren, ob ihnen der Schuh von Aschenputtel passt und im Turm von Rapunzel wartet vielleicht schon der Prinz.
Natürlich gibt es zu jedem Märchen auch passende Bücher und Geschichten zum Ausleihen – altbekannt und neu erzählt.
Kommt vorbei, taucht ein in unsere Märchenwelt – und erlebt, wie Fantasie lebendig wird!
Bilder aus der Mitmachstation
Vier Märchenwelten wurden im August 2025 in der Bibliothek Schwertberg in Szene gesetzt!
Die Märchenwelt im September 2025 in der Bibliothek Schwertberg